So heißt es zumindest seit 1919 - Trennung von Religion und Staat
So enge Vorschriften gibt es für Unternehmen nicht. Und so konnte am 6. Februar 2009 die betriebsnahe Kindertagesstätte für die Mitarbeiter des Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) eingeweiht und gesegnet werden.
Segnen? Ja, denn Träger ist die Berufsbildungswerk gGmbH, die in Ihren Statuten, Konzepten und ihrem Tun zur Diakonie gehört.
Na gut - der MDR ist zwar auch staatsnah (AöR), aber der BBW gehört ja auch zu einem Drittel der Stadt Leipzig.
Insofern - und das blieb den Eröffnungsgästen und bleibt den zukünftigen Eltern verborgen - ist es zu 33% eine staatliche durch Firmen-(Landes/GEZ)Gelder finanzierte, kirchliche Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsanstalt.
Und wie war das jetzt mit der Trennung?
11 Februar 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Manchmal sind die einfachsten Fragen die schwierigsten. In meinem heutigen Blogpost möchte ich eine ganz persönliche Überlegung mit euch tei...
-
Herr Schmidt , Stadt Leipzig, und Herr Greifzu , Lecos GmbH, stellen auf der KOMCOM am 16. und 17. September ein "System mit Elternport...
-
Du glaubst es nicht! Schon wieder stehst du wie eine Sardine in der Dose im RE50 zwischen Leipzig und Dresden. Es ist zum Haare rausraufen! ...
-
Manchmal habe ich das Gefühl, dass unsere Beziehungen auf einem wackeligen Fundament stehen. Ich stelle fest: Wenn ich nicht in eine Beziehu...
-
"Sonst knallt's! Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen" von Götz Werner , Marc Friedrich und Matthias Wei...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen