Es ist schon komisch. Aus dem Innersten und wegen unzähliger guter Argumente bin ich ja gegen eine Privatisierung der kommunalen Unternehmen, die für die Daseinsvorsorge benötigt werden.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch für die Zerschlagung des städtischen Mischkonzerns. Insbesondere die Auswüchse, wo auf Internetseiten als Referenz nur Tochter-, Enkel- und Sonstwieverwandt-Firmen wieder als Referenz benannt werden, gehen mir auf den Keks.
Aber ich muss es gestehen. Auch ich habe beruflich von Aufträgen durch LVV-Konzernmitgliedern profitiert, auch wenn wir uns gegen gemeinnützige Vereine durchgesetzt haben. Witzigerweise wurde die Mitbewerber von genau diesem Auftraggeber vorher (und bestimmt auch in Zukunft) durch Spenden stark gemacht.
Was will ich nun?
Zeige ich in meinem Blog klar Flagge oder halte ich mich zurück? Bereite ich eine Liga wider den Sumpf mit vor und freue mich dann 2009 über 5, 6 oder 7%?
Ich weiß es nicht und freue mich dennoch auf eine Diskussion mit meiner werten Leserschaft.
P.S.: Wer aufmerksam mein Onlineleben verfolgt, braucht hier keine Links. ;-)
10 September 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Manchmal sind die einfachsten Fragen die schwierigsten. In meinem heutigen Blogpost möchte ich eine ganz persönliche Überlegung mit euch tei...
-
Herr Schmidt , Stadt Leipzig, und Herr Greifzu , Lecos GmbH, stellen auf der KOMCOM am 16. und 17. September ein "System mit Elternport...
-
Du glaubst es nicht! Schon wieder stehst du wie eine Sardine in der Dose im RE50 zwischen Leipzig und Dresden. Es ist zum Haare rausraufen! ...
-
Manchmal habe ich das Gefühl, dass unsere Beziehungen auf einem wackeligen Fundament stehen. Ich stelle fest: Wenn ich nicht in eine Beziehu...
-
"Sonst knallt's! Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen" von Götz Werner , Marc Friedrich und Matthias Wei...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen