Ergänzend zu den Regelleistungen bekommen Kinder und Jugendliche ein Bildungspaket als Sachleistung. Jedes Kind erhält Zugang zu einem Verein in den Bereichen Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit, zu Ferienfreizeiten und ausserschulische Bildung mit einem Jahresbeitrag bis zu 120 Euro (Budget monatlich 10 Euro), Schulmaterial im Gegenwert von 100 Euro im Schuljahr (70 Euro zu Jahresbeginn, 30 Euro zum Schulhalbjahr) und einen Zuschuss zu Schul- und Kitaausflügen von 30,- Euro im Jahr. Kinder und Jugendliche, die am Kita- oder Schulmittagessen teilnehmen, erhalten einen Zuschuss von ca. 2 Euro pro Mittagessen. Kinder mit objektiven Schulproblemen, erhalten ergänzend zu den schulischen Angeboten soweit erforderlich eine angemessene Lernförderung. Insgesamt steht für das Bildungspaket mit warmem Mittagessen ein Volumen von 620 Millionen Euro im Jahr zur Verfügung.
Read more at www.bmas.de
26 September 2010
Chipkarte, aber anders
Amplify’d from www.bmas.de
See this Amp at http://amplify.com/u/b7zc
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Manchmal sind die einfachsten Fragen die schwierigsten. In meinem heutigen Blogpost möchte ich eine ganz persönliche Überlegung mit euch tei...
-
Herr Schmidt , Stadt Leipzig, und Herr Greifzu , Lecos GmbH, stellen auf der KOMCOM am 16. und 17. September ein "System mit Elternport...
-
Du glaubst es nicht! Schon wieder stehst du wie eine Sardine in der Dose im RE50 zwischen Leipzig und Dresden. Es ist zum Haare rausraufen! ...
-
Manchmal habe ich das Gefühl, dass unsere Beziehungen auf einem wackeligen Fundament stehen. Ich stelle fest: Wenn ich nicht in eine Beziehu...
-
"Sonst knallt's! Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen" von Götz Werner , Marc Friedrich und Matthias Wei...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen