Mitgeschnitten wurden das Datum und die Zeit des Einloggens, sowie die Mailadresse des Empfängers, der offenbar einen Newsletter von Beate Uhse bekam und dort einen Link klickte. Nicht nur .de-Adressen wurden geloggt, auch die Mailadressen von Kunden aus Frankreich, Großbritannien oder Belgien sind zu sehen. In einer Datei finden sich 1860 @-Zeichen – wobei fairerweise gesagt werden muss, dass diverse Mailadressen doppelt und dreifach eingetragen sind.gelesen bei GROSSE WORTE
Gebloggt mit Flock Browser
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen