So könnte man das Motto von fon.city übersetzen.
Die Idee ist simpel. Die Stadt bzw. ein Verantwortlicher bewirbt sich und baut an öffentlichen Gebäuden entsprechende Technik auf. Hierzu liefert fon dann gratis: Infrastruktur, Abrechnung, die ersten FON-Router und -signalverstärker - für die ausgewählten Städte 5.000 entsprechende und kostenlose Router!
Auch Spiegel-Online lies es sich auch nicht nehmen und berichtete über den Traum von der WiFi-Stadt und das Musterbeispiel Blanquefort.
Wer den Stadtoberen nicht zutraut, dass sie sich bewerben, kann auch als Bürger entsprechenden Druck ausüben. Hierzu gibt es ein eigens eingerichtetes "Bürgerformular".
Und begonnen wurde auch schon: Hier findest du einen überblick über fon.points in und um Leipzig und beruflich sind wir auch dabei.
P.S.: Ich habe noch 2 Invites für die Fonero gets Fonero Aktion. Damit ist der fonero schon für 20€ zu haben. dafür einfach Mail an mich.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Da musste ich heute wirklich schmunzeln, als Thomas Böttiger mir und den anderen Lesern , die (Park-) Bankenkrise erläuterte. Aber lest am ...
-
Manchmal sind die einfachsten Fragen die schwierigsten. In meinem heutigen Blogpost möchte ich eine ganz persönliche Überlegung mit euch tei...
-
Herr Schmidt , Stadt Leipzig, und Herr Greifzu , Lecos GmbH, stellen auf der KOMCOM am 16. und 17. September ein "System mit Elternport...
-
Du glaubst es nicht! Schon wieder stehst du wie eine Sardine in der Dose im RE50 zwischen Leipzig und Dresden. Es ist zum Haare rausraufen! ...
-
Manchmal habe ich das Gefühl, dass unsere Beziehungen auf einem wackeligen Fundament stehen. Ich stelle fest: Wenn ich nicht in eine Beziehu...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen